Wir fördern regionale Innovation und Entwicklung

Die Seite befindet sich gerade im Aufbau

Wohnraum-
anpassung

Klimaschutz

Integration

Mobilität

MINT

ILE

LAG / LEADER

Fördermittel

Bodenschätze – regionale Lebensmittel erleben!

Sommerfest rund um die „tolle Knolle“

Am Sonntag ist auf dem Biohof Gabler in Lupburg einiges geboten. Im Rahmen des Projektes „Bodenschätze – regionale Lebensmittel erleben“ gibt es Kartoffeldruck und Kartoffelmärchen für Kinder sowie die Möglichkeit, Kartoffeln auf dem Feld zu klauben. 

Es gibt Vorführungen zum Thema Roden und Legen, eine Oldtimerschau sowie eine Sortenausstellung mit Kartoffelsorten aus dem Landkreis.

Bei einem Quiz kann man etwas gewinnen und bei Musik und „kartoffeliger“ Verpflegung lässt es sich gut aushalten…

Weiterlesen

Nahwärmenetze – ein System mit Zukunft

Sommerfest rund um die „tolle Knolle“

Am Sonntag ist auf dem Biohof Gabler in Lupburg einiges geboten. Im Rahmen des Projektes „Bodenschätze – regionale Lebensmittel erleben“ gibt es Kartoffeldruck und Kartoffelmärchen für Kinder sowie die Möglichkeit, Kartoffeln auf dem Feld zu klauben. 

Es gibt Vorführungen zum Thema Roden und Legen, eine Oldtimerschau sowie eine Sortenausstellung mit Kartoffelsorten aus dem Landkreis.

Bei einem Quiz kann man etwas gewinnen und bei Musik und „kartoffeliger“ Verpflegung lässt es sich gut aushalten…

Weiterlesen

Kartoffelfest am 10.09. in Lupburg

Sommerfest rund um die „tolle Knolle“

Am Sonntag ist auf dem Biohof Gabler in Lupburg einiges geboten. Im Rahmen des Projektes „Bodenschätze – regionale Lebensmittel erleben“ gibt es Kartoffeldruck und Kartoffelmärchen für Kinder sowie die Möglichkeit, Kartoffeln auf dem Feld zu klauben. 

Es gibt Vorführungen zum Thema Roden und Legen, eine Oldtimerschau sowie eine Sortenausstellung mit Kartoffelsorten aus dem Landkreis.

Bei einem Quiz kann man etwas gewinnen und bei Musik und „kartoffeliger“ Verpflegung lässt es sich gut aushalten…

Weiterlesen

VERANSTALTUNGEN

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von eveeno.com zu laden.

Inhalt laden

powered by eveeno.de

Holen Sie sich unseren Newsletter

DAS ZEICHNET UNS AUS

REGINA
GmbH

REGINA ist das Kürzel für „Regionale Innovationsagentur“ und ein Synonym für die gemeinnützig tätige Regionalentwicklungsgesellschaft im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. Sie wurde 1997 gegründet und verfolgt seither das Ziel, die Entwicklung des ländlichen Raums zu fördern und die sozialen und wirtschaftlichen Strukturen im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. zu erhalten und zu verbessern.

Partner
und
Sponsoren

Wir danken unserem Sponsor Neumarkter Lammsbräu, die sich - wie wir auch - der Nachhaltigkeit und dem Gemeinwohl verschrieben hat. 

Gemein-nützigkeit

Die REGINA GmbH ist gemeinnützig tätig. Sie arbeitet nicht gewinnorientiert. Alle Einnahmen und Erträge werden in Projekte und Maßnahmen zum Wohle der Region gesteckt. 

Projekt-
management

Gemeinsam mit engagierten Agierenden aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Verwaltung soll die Region durch die Umsetzung innovativer Projekte im Rahmen des Regionalmanagements nachhaltig gefördert werden. Neben dem Regionalmanagement sind weitere Projektstellen aus verschiedenen Themenbereichen und Schwerpunkten in der Geschäftsstelle angesiedelt und werden durch öffentliche Gelder mitfinanziert.

Beratung

Wir beraten Einzelpersonen, Vereine und Initiativen sowie Kommunen - vor allem in den Bereichen Fördermittel, Energie und Klimaschutz, Wohnraumanpassung, Öko-Landbau und Ehrenamt. Und wo wir selbst nicht weiter wissen, vermitteln wir kompetente Beratung.

Gesellschafter

Die REGINA ist eine 100%-ige kommunale Tochter. Ihre Gesellschafter sind alle 19 Städte und Gemeinden des Landkreises mit ihren Bürgermeistern sowie der Landkreis selbst, vertreten durch den Landrat.

regional
innovativ
gemeinnützig