Sozialraumkoordination
Die Projektstelle „Sozialraumkoordination“, welche die Umsetzung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts (SPGK) des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. begleitet, wurde im Mai 2020 eingerichtet. Damit einhergehend wird - als Anknüpfung an die vorhergehenden Projektstellen „Koordinationszentrum für Bürgerschaftliches Engagement (BENidO)“ sowie „Regionalzentrum für das Ehrenamt“ - eine Koordinierungs- und zentrale Anlaufstelle für Senioren*innen, Ehrenamtliche und weitere Akteure aus der Seniorenpolitik geschaffen. Diese verfolgt das Ziel, generationenübergreifende Entwicklungsaufgaben im Landkreis und seinen Kommunen anzustoßen und zu begleiten. Die Anlaufstelle dient zudem als Netzwerkknoten für Engagierte aus der aktiven Seniorenarbeit, wie beispielsweise Nachbarschaftshilfen, Seniorenbeauftragte sowie Wohlfahrtsverbände und koordiniert regelmäßige Austauschtreffen. Die Einbindung eines Sozialraumkoordinators gilt als zentrale Maßnahme im Seniorenpolitischen Gesamtkonzept und greift wiederum eine Forderung aus der dem Konzept zugrundeliegenden Generationsübergreifenden Agenda auf.
Das SPGK umfasst folgende Themen- bzw. Maßnahmenschwerpunkte:
- Wohnen und örtliche Infrastruktur
- Teilhabe und Engagement
- Selbstständiges Leben im Alter
- Gesundheitsversorgung
- Besondere Zielgruppen
- Pflege und Betreuungsbedürftigkeit
Das Seniorenpolitische Gesamtkonzept für den Landkreis Neumarkt i.d.OPf. kann hier abgerufen werden.
Die Projektstelle "Sozialraumkoordination" wird finanziert und unterstützt durch den Landkreis Neumarkt i.d.OPf.