Bio-regionale Genossenschaft Oberpfalz eG

Hochwertige Lebensmittel aus der Region für die Region - das ist was sich viele Menschen wünschen und dieses Thema bestimmt die Arbeit der Öko-Modellregion innerhalb der REGINA GmbH. Leider fehlt es oft an der benötigten Infrastruktur - von der ersten Erfassung nach der Ernte, über die Lagerung bis hin zur Weiterverarbeitung.

Ein wichtiger Schritt für die Förderung der regionalen Wertschöpfung war die Gründung der Bio-regionalen Genossenschaft Oberpfalz eG (BIregO eG). Bei dieser handelt es sich um einen Zusammenschluss von ökologisch wirtschaftenden landwirtschaftlichen Betrieben, Bio-Verarbeitern und Marktgesellschaften. Ziel ist die Errichtung eines Aufbereitungs- und Lagerzentrums für ökologisch erzeugte Druschfrüchte. So soll sichergestellt werden, dass die in der Region gewachsenen Getreidesorten und Ölfrüchte vor Ort aufbereitet und gelagert werden können, bevor sie in die weitere Verarbeitung gehen. Eine leistungsfähige Aufbereitung von Druschfrüchten bietet zusätzlich noch die Grundlage für die Ausweitung von Mischfruchtanbau (zwei oder mehrere Kulturen auf einem Acker) und trägt zur Diversifizierung unserer Kulturlandschaft bei.

Die BIregO eG will durch verschiedene Projekte die ökologisch, ökonomisch und sozial tragfähige Nutzung der Landschaft fördern und die Wertschätzung der regionalen Produktion erhöhen. So soll am Standort des Getreidelagers ein Bio-Innovationszentrum entstehen. Dieses wird eine Begegnungsstätte bieten und durch themenbezogenen Ausstellungen die ökologische Landwirtschaft und Verarbeitung sowie die Menschen dahinter vorstellen. Die Angliederung an das Aufbereitungs- und Lagerzentrum soll Verbrauchern einen Teil der Wertschöpfungskette transparent machen, der ihnen meistens verschlossen bleibt.

Das Projektmanagement der Öko-Modellregion unterstützt die Genossenschaft in organisatorischen Fragen und liefert Input für deren Weiterentwicklung.

Weitere Informationen zur BIregO finden Sie auf der Website